Freitag, 11. September 2020

Ein bischen was über die "beliebten" Gersthofer

Nicht nur bei Unsereins sind die Gersthofer suboptimal beliebt, das war auch schon in den Zwanzigern: 1922 wurde ihr Platz verkauft nachdem sie ihn perfekt hergerichtet haben, sie blieben allerdings stur dort, mussten hinausgeschmissen werden und dürften auch sonst eine ziemlich rustikale Mannschaft gewesen sein, wie die Zeitungsberichte aussagen (Quelle: ANNO). Red Star dürfte damals ihr "Lieblingsgegner" gewesen sein:


Hier zur Erinnerung die Berichte aus dem Jahre 1922:







Kurz vor Weihnachten 1921 bekamen die Gersthofer den "Weisel" von ihrem Platz:


Ein neues Wiener Stadion anno 1923 ?



Quelle: ANNO

Wörtherseestadion 1923


Quelle: ANNO

Wiener Fussballverband

Die Loslösung des Wiener Fussballverbandes vom Niederösterreichischen im Jahre 1923. Am 1.1.1922 wurde Wien zum eigenen Bundesland erklärt, die Fussballwelt reagierte aber erst ein Jahr später darauf. Die ungeklärte Frage des Professionalismus in Wien war sicher einer der ausschlaggebenden Ursachen. Obwohl noch ein Jahr vorher von der FIFA untersagt, spielten in den ersten beiden Klassen des Wiener Fussballs durchwegs Profis. Damit unterschieden sie sich vom Rest von Österreich, der noch im Amateurfussball verhaftet war, was auch die Klassenunterschiede der Mannschaften erklärte. Hier ein paar interessante Artikel, welche bei ANNO gefunden wurden:





Eine interessante Mannschaft anno 1923

Ein Fundstück bei ANNO: Die Mannschaft der "Favoritner Gastwirtssöhne", welche offenbar eine eigene "Wirtshausmeisterschaft" austrug. Man könnt auch sagen, "de oidn Bsuf" unter sich. Wobei - vermutlich könnte diese Wirtshausmannschaft heute problemlos in einer der höheren Spielklassen desn Wiener Verbandes mitspielen, weil eben eine Wirtshaustruppn.


Montag, 7. September 2020

Lustiges 1919 (Quelle: ANNO)

Im Dezember 1919 gab es einen realen Einbruch in den Fussballverband. Dabei ging die Kasse "verloren". Die Tatverdächtigen leugneten. Deshalb hat das Sport Tagblatt dies zum Anlaß genommen, gleich mal einen humoristischen Kriminalroman in Fortsetzungen (insgesamt 120) zu verfassen. So kanns gehen.



Hier die ersten paar Fortsetzungen des Romans:











Unter Ausschluss der Öffentlichkeit

Spiele unter Ausschluß der Öffentlichkeit sind keine Einmaligkeit von Covid-19: Bereits im Dezember 1919 - die Spanische Grippe hatte ihre zweite Welle UND die Gewalt auf den Sportplätzen nahm beängstigende Ausmaße an - gab es bereits Meisterschaftsrunden ohne Publikum. 


Quelle: ANNO

Ausschreitungen anno 1919



Quelle: ANNO

Österreich - Bulgarien 21.5.1924





Quelle: ANNO