Mittwoch, 13. März 2019

Innsbruck in Pasching Teil Zwei


Mit Ballbuben-Schmäh trickste sich Fan auf Rasen

Polizei-Großeinsatz beim Match zwischen dem LASK und Innsbruck. Mehrere Gäste-Fans kletterten über den Zaun aufs Spielfeld – "Heute" kennt den Grund.

"Hätten wir uns diese Auswärtsfahrt doch lieber erspart", wird sich wohl der Großteil der Innsbruck-Fans vergangenen Sonntag gedacht haben.
Nicht nur, weil ihre Mannschaft nach dem 0:2 beim LASK ans Tabellenende abgerutscht ist, sondern weil sich ein Fanklub der Tiroler auflösen musste. Und das, weil sie von einem Anhänger der Schwarz-Weißen ganz übel ausgetrickst wurden.
Rückblick: In der 30. Minute herrschte beim Bundesligamatch zwischen dem LASK und Wacker Innsbruck plötzlich große Aufregung im Auswärtssektor. Rund 15 Fans kletterten über den Zaun, versuchten aus dem Stadion zu laufen. Zahlreiche Polizisten stürmten heran und konnten die "Ausreißer" stoppen.
Innsbrucker wollten LASK-Fans nachlaufen
Was viele zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht wussten: Ein LASK-Anhänger hatte den Wacker-Fans ein Transparent vom Zaun gerissen, lief damit davon. Die Innsbrucker wollten ihm nach.
Doch wie war er überhaupt aufs Spielfeld gekommen? Wie die Polizei berichtet, hatte er sich bei einem Security-Mitarbeiter als Vater eines Ballbuben ausgegeben. So soll er ins Stadion gekommen sein. Gleich danach habe er laut Aussage eines Zeugen einem Ballbuben über den Kopf gestreichelt und sei dann auf einmal auf den Zaun zugestürmt.
Innsbrucker Fanklub musste sich auflösen
Daraufhin gelang es ihm zu flüchten. Die "begehrte Beute", das Transparent der Gruppe "I Furiosi" hatte er bei sich.
Und das ist besonders bitter für die Innsbrucker. Wie in den Fankreisen üblich, muss sich die Gruppierung nach dem Verlust ihres Transparents auflösen. Schon tags darauf gaben die Verantwortlichen auf ihrer Facebookseite mit Bedauern das Ende ihres Fanclubs bekannt.
Darin heißt es: Wir geben hiermit schmerzerfüllt, aber mit viel Stolz auf das Erreichte in 19 Jahren unseres Bestehens die Auflösung unserer Gruppe I FURIOSI bekannt.
https://www.heute.at/oesterreich/oberoesterreich/story/Mit-Ballbuben-Schmaeh-trickste-sich-Fan-auf-Rasen-44926145?fbclid=IwAR37WC2ZaNWn7UofWw8vTIc67UWZfZgJAAXOOLIKRsAo82Am2dsodqfr1rU




Montag, 11. März 2019

I Furiosi lösen sich auf

I FURIOSI löst sich nach Zaunfahnenverlust auf


Anlässlich des gestrigen Auswärtsspiels von Wacker Innsbruck beim Linzer ASK in Pasching hat die Wacker Innsbruck-Gruppe I FURIOSI die eigene Zaunfahne verloren. Heute machte die im Herbst 2000 gegründete Gruppe deshalb ihre eigene Auflösung öffentlich.
„Nach dem Verlust unseres Transparentes am Sonntag halten wir uns an den Kodex und geben hiermit schmerzerfüllt aber mit viel Stolz auf das Erreichte in 19 Jahren unseres Bestehens die Auflösung unserer Gruppe I FURIOSI bekannt. Trotz allem werden wir die Erinnerungen an die positiven wie auch negativen Erlebnisse, die Höhen und Tiefen, die gemeinsamen Abenteuer und unsere Wegbegleiter, Bekanntschaften und Freundschaften für immer in unseren Herzen tragen! Alle z'ammen stehen wir, FC WACKER INNSBRUCK ein Leben lang zu dir! Dies gilt für uns auch weiterhin - in welcher Form auch immer! La nostra storia è finita! CIAO!“, teilte I FURIOSI dazu auf der Tivoli Nord-Webseite mit. Die Mitglieder von I FURIOSI stammten vor allem zu Beginn der Gruppe aus dem Außerfern in Tirol und nicht direkt aus Innsbruck.
Die Zaunfahne der knapp 19 Jahre alten Gruppe, die in ihrer Geschichte auf Elemente der Ultràkultur gesetzt hat und auch schon Choreografien zeigte, soll in den Händen von LASK-Fans gelandet sein. Im Stadion in Pasching, wo LASK aktuell die eigenen Heimspiele austrägt, soll die Fahne vom Zaun gerissen worden sein. Für Ultràgruppen symbolisiert die Zaunfahne die eigene Gruppe. Wenn eine Zaunfahne in den Händen des Gegners landet, lösen sich viele Ultràgruppen auf, so nun auch bei Wacker Innsbruck. (Faszination Fankurve, 11.03.2019)

https://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=I-FURIOSI-loest-sich-nach-Zaunfahnenverlust-auf&folder=sites&site=news_detail&news_id=19916&fbclid=IwAR39aA9ue_LQILZppJiEwB9uNmHEyuKKAJIR6k7WwaSngLiOV4cqBlf57W8


Foggia