Samstag, 18. Februar 2012

NUOVA GUARDIA FEDAYN FAVAC 1993

Uploaded with ImageShack.us

Derbyjubiläum


Das Wiener Derby,



ist es wirklich – wie von vielen Medien behauptet das zweitälteste nach dem „Old Firm“ in Glasgow ? Vor allem Printmedien a la KRONE beteuern dies ja immer wieder gerne.



Mitnichten: Das „Clasico del Uruguay“ zwischen Penarol Montevideo und Nacional Montevideo wurde bisher insgesamt 505 Mal ausgetragen (davon 181 Siege von Penarol gegen 162 Siege von Nacional) und damit um einiges älter als unser Wiener Derby.



Sogar das legendäre „Old Firm“ zwischen Rangers und Celtic ist nur 397 Mal ausgetragen worden  (158:143) womit es auch deutlich weniger Begegnungen zwischen den beiden Erzrivalen gab als beim grossen Clasico in Montevideo.



Das Wiener Derby wurde bisher offiziell 299 Mal ausgetragen und bekam in den 50er Jahren diesen Titel verpasst. Zählt man alle inoffiziellen Spiele dazu kommen wir auf über 400 Partien. In der Bundesliga gab es bisher 264 Partien. Rapid führt bei den offiziellen Derbies mit 124:109 gegenüber der Austria.



Bei den Bisherigen 267 Meisterschaftsspielen hat Rapid mit 113:91 die Nase vorne, bei den 31 Cuppartien führt die Austria mit 18:10, das einzige Supercupduell gewann Rapid.



Samstag wird es nun die 300. Auflage dieses Spiels im Wiener Praterstadion, seit 1992 auch als Ernst-Happel-Stadion bekannt geben, mal sehen welche Geschichte dieses Spiel schreibt.





Die bisherigen "Jubiläums-Derbys"



Das erste Duell: Meisterschaft, 08.09.1911, WAC-Platz: Amateure - Rapid 1:4 (1:2)
Das 50. Duell: Meisterschaft, 24.09.1933, Praterstadion: Austria - Rapid 1:0 (1:0)
Das 100. Duell: Meisterschaft, 10.11.1957, Praterstadion: Rapid - Austria 4:0 (3:0)
Das 150. Duell: Meisterschaft, 19.04.1975, Praterstadion: Austria - Rapid 1:0 (1:0)
Das 200. Duell: Meisterschaft, 28.11.1987, Hanappi-Stadion: Rapid - Austria 1:2 (0:1)
Das 250. Duell: Meisterschaft, 16.10.1999, Hanappi-Stadion: Rapid - Austria 2:0 (1:0)

Der Ballesterer und die UR








Grundsätzlich ist dieser Artikel der Beste der zu diesem Thema geschrieben wurde. Eines hat er - wie leider alle anderen Printergebnisse nicht einmal ansatzweise angesprochen: Was haben 160 Rapidfans nach einem Heimspiel gegen Mattersburg am Westbahnhof zu suchen ? Das ist die Kernfrage an deren Beantwortung sich bisher keiner herangetraut hat. Denn ohne die Antwort auf diese Frage kann man die Angelegenheit auch gar nicht bewerten. Wenn diese Leute zu diesem Zeitpunkt nicht an diesem Ort gewesen wären gäbe es gar keinen Prozess.

Interessant ist auch, dass Martin Balluch der Tierschützer hier seinen Senf dazugibt. Bei seinem Prozess ging es ja um Straftatbestände die man verhandelt hat. Buttersäureanschläge und Brandstiftungen gehen schon viel mehr in Richtung Terrorismus als in Richtung "Lausbubenstreiche". Insoferne hat die Justiz in diesem Falle versagt. Genauso wie sie im anderen Falle ein bischen zu hart war.

Bitter sind die Urteile nur für die bisher unbescholtenen Angeklagten, alle anderen wussten, worauf sie sich einliessen.

Posthumer Ruhm





Freitag, 17. Februar 2012

Die neue FSG - Hymne

Zur aktuellen Diskussion um Nulllohnrunden und Personalabbau die neue Hymne der "Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter".

Zum gestrigen Opernball....